



Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Züchten Sie köstliche kernlose Wassermelonen (Citrullus lanatus) aus Bio-Gentechnik-freien Samen und genießen Sie süße, saftige Früchte direkt aus Ihrem Garten. Bekannt für ihren erfrischenden Geschmack und ihre knackige Textur sind kernlose Wassermelonen ein Sommerfavorit für Obstliebhaber und Gartenfreunde gleichermaßen.
Diese Ranken gedeihen in voller Sonne und warmem Klima und bringen ertragreiche, runde bis längliche Früchte mit tiefrotem, zartem Fruchtfleisch hervor. Ideal für Hausgärten, Hochbeete oder kleine Bauernhöfe, bieten sie ein lohnendes Gartenerlebnis und eine reiche Ernte natürlich erfrischender Melonen.
Produziert große, süße, kernlose Wassermelonen
Bio- und gentechnikfreie Qualitätssamen
Ertragreiche und schnell wachsende Sorte
Perfekt für Hausgärten in der warmen Jahreszeit
Gedeiht in voller Sonne mit reichhaltigem, gut durchlässigem Boden
Gebräuchlicher Name: Kernlose Wassermelone
Wissenschaftlicher Name: Citrullus lanatus
Pflanzentyp: Einjährige Fruchtranke
Wachstumsform: Ausbreitende Ranke (bis zu 3 Meter)
Fruchteigenschaften: Groß, kernlos, süßes rotes Fruchtfleisch
Rinde: Dünn bis mittel, hellgrün mit dunkelgrünen Streifen
Blütezeit: Spätfrühling bis Sommer
Erntesaison: Mitte bis Spätsommer
USDA-Klimazonen: 4–11 (als wärmeliebende einjährige Pflanze)
Sonneneinstrahlung: Volle Sonne (8+ Stunden täglich)
Bodentyp: Fruchtbarer, gut durchlässiger sandiger Lehm
Boden-pH: 6.0–6.8
Bewässerung: Tief und gleichmäßig feucht während des Wachstums
Temperaturbereich: 70–95°F (21–35°C)
Saison: Spät im Frühling pflanzen, nachdem Frostgefahr vorüber ist
Keimzeit: 7–14 Tage
Tage bis zur Reife: 85–100 Tage
Pflanzenabstand: 3–4 Fuß Abstand in Reihen mit 6–8 Fuß Abstand
Bestäubung: Benötigt diploide (mit Samen versehene) Wassermelone in der Nähe zur Bestäubung
GVO-Status: Nicht-GVO
Organischer Status: Zertifiziert biologisch
Samen 1 Zoll tief in warmen, fruchtbaren Boden säen, nachdem Frost vorbei ist.
Pflanzen im Abstand von 3–4 Fuß mit Reihenabstand von 6–8 Fuß setzen.
Die Bodentemperatur für beste Keimung bei etwa 75–85°F (24–29°C) halten.
Ein- bis zweimal pro Woche tief wässern, um starke Wurzeln zu fördern.
Mulch verwenden, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu kontrollieren.
Ernten, wenn die Schale stumpf wird und der Rankenansatz nahe der Frucht austrocknet.
Optionen auswählen