Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Alpine Erdbeeren (Fragaria vesca) sind eine reizvolle Erdbeersorte, die für ihre kleinen, süßen Früchte und zarten weißen Blüten bekannt ist. Im Gegensatz zu herkömmlichen Erdbeeren tragen diese immertragenden Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode Früchte und besitzen ein reiches, aromatisches Aroma, das oft als intensiver und geschmackvoller als bei größeren Erdbeeren beschrieben wird. Die Pflanzen sind perfekt für Gärtner, die eine pflegeleichte, ertragreiche Fruchtpflanze suchen, die in kleinen Räumen, Behältern oder sogar als Bodendecker gedeihen kann. Mit ihren charmanten weißen Blüten im Frühling, üppigem grünen Laub und köstlichen, duftenden roten Früchten sind Alpine Erdbeeren eine ideale Wahl für essbare Landschaftsgestaltung, kleine Gärten oder jeden, der seine eigenen süßen, frischen Früchte anbauen möchte.
Hauptmerkmale:
Wachstumsinformationen:
Licht:
Alpine Erdbeeren bevorzugen volle Sonne, vertragen aber auch Halbschatten. Für die beste Fruchtproduktion und den besten Geschmack pflanzen Sie sie an einem Ort, der mindestens 6 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag erhält.
Boden:
Diese Erdbeeren gedeihen in gut durchlässigem, fruchtbarem Boden, der reich an organischer Substanz ist. Sie bevorzugen leicht sauren bis neutralen Boden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 7,0. Ist der Boden schwer oder tonhaltig, verbessern Sie ihn mit Kompost oder gut verrottetem Mist, um die Drainage und Fruchtbarkeit zu erhöhen.
Pflanztipps:
Beginnen Sie mit der Aussaat von Alpine Erdbeersamen im Haus im frühen Frühling, indem Sie sie auf der Oberfläche eines feuchten, gut durchlässigen Anzuchtsubstrats aussäen. Bedecken Sie die Samen nicht, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht und eine Temperatur von 18-21°C (65-70°F) für optimale Keimung. Die Keimung erfolgt typischerweise in 2-4 Wochen. Sobald die Sämlinge groß genug sind, um sie zu handhaben, und keine Frostgefahr mehr besteht, pflanzen Sie sie ins Freie in gut vorbereiteten Boden. Pflanzen Sie sie etwa 15-20 cm auseinander, um ihrem ausbreitenden Wuchs Raum zu geben. Alpine Erdbeeren können auch in Behältern oder Hängekörben für eine einfache Ernte gezogen werden.
Bewässerung:
Alpine Erdbeeren benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, besonders während Trockenperioden, sollten aber nicht im Wasser stehen. Gießen Sie tief und regelmäßig, um den Boden feucht zu halten, besonders während der Fruchtbildung. Mulchen Sie um die Pflanzenbasis, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Vorteile:
Wachstumszonen:
Alpine Erdbeeren sind winterhart in den USDA-Zonen 3-8. Sie sind für eine breite Palette von Klimazonen geeignet, von kühleren nördlichen Regionen bis zu milderen südlichen Gebieten. Besonders gut gedeihen sie in Regionen mit kühlen Sommern und milden Wintern.
Verwendung im Garten:
Fazit:
Alpine Erdbeeren (Fragaria vesca) sind ein Muss für jeden Obstliebhaber oder Gärtner, der köstliche, süße Früchte mit minimalem Aufwand anbauen möchte. Ihre immertragende Natur, kompakte Größe und attraktiven weißen Blüten machen sie zu einer fantastischen Ergänzung für jeden Garten oder Behälter. Ob Sie frische Erdbeeren während der gesamten Saison genießen, Ihrem Garten einen Zierwert verleihen oder eine bestäuberfreundliche Umgebung schaffen möchten – Alpine Erdbeeren bieten ganzjährige Erträge. Mit ihrer einfachen Pflege, ihrem herrlichen Geschmack und ihrer Fähigkeit, in kleinen Räumen zu gedeihen, sind sie eine perfekte Wahl für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen.
Optionen auswählen