



Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Hauptmerkmale:
Erzeugt einen robusten Zier-Krabapfelbaum
Bekannt für üppige Frühlingsblüten und kleine dekorative Früchte
Ausgezeichneter Bestäuber-Support für Apfelplantagen
Kälteresistent und anpassungsfähig an verschiedene Klimazonen
Geeignet für Gartenlandschaften, Beete und Lebensräume für Wildtiere
Nicht-GVO-Samen mit starkem Keimungspotenzial
Samenname: Himalaya-Krabapfel (Malus baccata)
Pflanzentyp: Laubbaum
Wuchsform: Aufrecht, ausladendes Blätterdach
Häufige Verwendung: Zierbepflanzung, Anlockung von Bestäubern, Begleitbaum in Obstgärten
Klimazonen: USDA Zonen 2 bis 7
Pflanzzeit: Frühling oder früher Herbst
Sonneneinstrahlung: Volle Sonne
Bodentyp: Gut durchlässiger Lehmboden mit mäßigem organischem Anteil
Wasserbedarf: Mäßig; feucht halten, aber nicht durchnässen
Endhöhe: 15–30 Fuß
GVO-Status: Nicht-GVO
Frucht: Kleine Zieräpfel, die Vögel und Wildtiere anziehen können
Blütezeit: Frühjahrsblüte mit duftenden Blüten
Kälteresistenz: Hervorragende Frosthärte, geeignet für hohe Lagen
Keimzeit: 30–90 Tage (Kaltstratifizierung verbessert den Erfolg)
Samenstratifizierung (empfohlen):
Lagern Sie die Samen in einem feuchten Papiertuch in einem verschlossenen Beutel im Kühlschrank für 6–8 Wochen, um die Keimung zu verbessern.
Aussaat im Freien oder drinnen:
Pflanzen Sie die Samen 1/4 Zoll tief in fruchtbaren, gut durchlässigen Boden. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht.
Licht & Umgebung:
Stellen Sie die Pflanzen nach dem Keimen in volles Sonnenlicht. Wenn sie drinnen gezogen wurden, gewöhnen Sie die Setzlinge allmählich an die Außenbedingungen.
Abstand:
Pflanzen Sie junge Bäume etwa 12–15 Fuß auseinander für eine gesunde Kronenentwicklung.
Wartung:
Schneiden Sie im Spätwinter leicht zurück, um die Form zu erhalten und neues Wachstum zu fördern.
Optionen auswählen



