





Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Erleben Sie die Freude am Anbau von Kirsch-Picota-Ambrunes-Bäumen (Prunus avium), einer der begehrtesten europäischen Süßkirschsorten, aus Premium-Nicht-GVO-Samen. Bekannt für ihre tiefrote Farbe, feste Textur und reichhaltigen, natürlich süßen Geschmack, sind diese Kirschen samengezogene Schätze für engagierte Gärtner.
Die Picota-Ambrunes-Kirsche ist eine traditionelle spanische Sorte, geschätzt für ihre einzigartigen stielosen Früchte, glänzende Haut und lange Haltbarkeit. Diese Bäume sind ideal für Hausgärtner und Kleinobstbauern, die eine seltene und hochwertige Fruchtsorte suchen.
Perfekt für gemäßigte Klimazonen sind Kirsch-Picota-Ambrunes-Bäume zierlich und ertragreich, mit auffälligen weißen Frühlingsblüten gefolgt von reichlichen, süßen Sommerernten.
Premium-Kirsch-Picota-Ambrunes-Samen zum Pflanzen
Erzeugt seltene und geschmackvolle europäische Süßkirschen
Nicht-GVO und natürlich angebaute Samen
Ausgezeichnet für Hausgärten, Terrassen und Obstplantagen
Wunderschöne Frühlingsblüten und Sommerfruchtertrag
Robust und anpassungsfähig an gemäßigte Regionen
Perfekt für frischen Verzehr, Desserts und Konserven
Leicht zu kultivieren bei ausreichendem Sonnenlicht und gut durchlässigem Boden
Trivialname: Kirsche (Picota Ambrunes)
Wissenschaftlicher Name: Prunus avium
Varietät: Picota Ambrunes
Pflanzentyp: Laubobstbaum
Wuchsform: Aufrecht, abgerundetes Blätterdach
Endhöhe: 12–25 ft (3.5–7.5 m)
Fruchttyp: Kirsche
Fruchtfarbe: Tiefrot bis kastanienbraun
Fruchtgeschmack: Süß und reichhaltig
Blütezeit: Frühling
Erntesaison: Frühsommer bis Mittsommer
USDA-Klimazonen: 5–9
Sonneneinstrahlung: Volle Sonne (6–8 Stunden täglich)
Bodentyp: Lehmiger, gut durchlässiger Boden
Boden-pH: 6.0–7.5
Bewässerung: Regelmäßig; während der Fruchtzeit gleichmäßig feucht halten
Temperaturbereich: Am besten zwischen 15–27 °C (60–80 °F)
Pflanzzeit: Frühling
Keimzeit: 30–60 Tage (erfordert kalte Stratifikation)
Keimtemperatur: 18–24 °C (65–75 °F) nach Stratifikation
GVO-Status: Nicht-GVO
Bio-Status: Natürlich angebaut (nicht zertifiziert)
Kalte Stratifikation: Samen in feuchten Sand legen, 8–10 Wochen kühlen, um die Dormanz zu brechen.
Aussaat: Nach der Stratifikation 1,3 cm tief in gut durchlässigen Boden säen.
Licht: Volle Sonneneinstrahlung bieten.
Bewässerung: Boden während der Keimung feucht, aber nicht durchnässt halten.
Umpflanzen: Sämlinge nach Erreichen einer Höhe von 15 cm und nach Frostgefahr ins Freie setzen.
Pflege: Jährlich schneiden, um die Form zu erhalten und alte Äste zu entfernen.
Mulchen: Mulch um die Basis auftragen, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten.
Optionen auswählen