Menge: Erhältlich in Packungen mit 50, 100 oder 500 Sporen
Reife Höhe/Größe: Wächst typischerweise groß, mit reifen Pilzen, die bis zu 20 cm im Durchmesser erreichen
Lichtbedarf: Teilweiser bis voller Schatten
Bodenanforderungen: Gut durchlässiger, nährstoffreicher, leicht saurer Boden mit organischer Substanz
Ideale Verwendung: Wird in einer Vielzahl von kulinarischen Gerichten verwendet, einschließlich Suppen, Risottos, Pastas und Saucen, wegen ihres reichen, erdigen Geschmacks.
Produktdetails:
Keimrate: Hoch, für zuverlässiges Wachstum
Samenfrische: Frische Sporen für optimale Keimung
Bezugsquelle: Nachhaltig geerntet und kultiviert
Haltbarkeit: Am besten innerhalb eines Jahres pflanzen für maximale Keimfähigkeit
Pflanzanleitung:
Vorbereitung:
Standortwahl: Steinpilze gedeihen in kühlen, schattigen Umgebungen, was sie ideal für die Pflanzung in bewaldeten Gebieten, unter Bäumen oder in schattigen Gartenbereichen macht. Der Boden sollte gut durchlässig, fruchtbar und leicht sauer (pH 5,5-6,5) sein.
Inokulation: Verwenden Sie hochwertige Steinpilzsporen oder -myzel. Inokulieren Sie den Boden oder ein Substrat mit den Sporen, indem Sie sie in den Boden einmischen oder direkt auf verrottendes organisches Material wie Holzspäne, Sägemehl oder andere Materialien des Waldbodens auftragen.
Aussaatanleitung:
Aussaat im Freien:
Wählen Sie einen Bereich mit teilweisem oder vollem Schatten und gut durchlässigem Boden.
Verteilen Sie die Pilzsporen oder das Substrat gleichmäßig auf dem vorbereiteten Boden oder Substrat.
Bedecken Sie die Sporen leicht mit einer dünnen Schicht Erde oder Mulch, sodass sie feucht bleiben, aber nicht durchnässt sind.
Keimung:
Die Keimung kann Zeit in Anspruch nehmen, typischerweise 2-4 Wochen unter optimalen Bedingungen. Halten Sie den Boden oder das Substrat feucht, aber vermeiden Sie Durchnässung. Feuchtigkeits- und Temperaturkontrolle sind entscheidend – idealerweise sollten die Temperaturen zwischen 10 °C und 15 °C (50 °F bis 60 °F) liegen.
Es ist wichtig, eine feuchte Umgebung aufrechtzuerhalten, während die Sporen beginnen, Myzel zu bilden, das Wurzelsystem der Pilze.
Umpflanzen:
Steinpilze werden normalerweise nicht verpflanzt. Stattdessen wachsen sie direkt dort, wo die Sporen oder das Substrat eingebracht werden.
Pflege & Wartung:
Bewässerung:
Sorgen Sie für gleichmäßige Feuchtigkeit, vermeiden Sie jedoch Staunässe. Zu viel Wasser kann die Sporen ertränken und das Wachstum des Myzels behindern.
Besprühen Sie das Anbaugebiet regelmäßig oder halten Sie es mit einer feuchtigkeitsbewahrenden Schicht wie Plastik oder einer Plane bedeckt, um das notwendige Feuchtigkeitsniveau zu erhalten.
Düngung:
Für Steinpilze ist in der Regel keine Düngung erforderlich, da sie in nährstoffreichem, organischem Material gedeihen. Stellen Sie sicher, dass der Boden reich an organischen Stoffen wie Kompost, verrottetem Holz oder Laubstreu ist.
Unkraut jäten:
Halten Sie das Anbaugebiet frei von Unkraut, das um Nährstoffe konkurrieren oder das Umfeld für die Pilze stören könnte.
Schädlinge & Krankheiten:
Obwohl Pilze relativ resistent gegen Schädlinge sind, sollten Sie auf Schnecken oder Nacktschnecken achten, die gelegentlich an ihnen fressen können.
Pilzinfektionen können in zu feuchten Umgebungen ein Problem sein, daher sorgen Sie für eine gute Drainage und Belüftung im Anbaugebiet.
Ernte:
Steinpilze sind erntereif, wenn die Hüte vollständig geöffnet sind und die Unterseiten eine cremig weiße Farbe angenommen haben. Sie erscheinen typischerweise 6-12 Monate nach der Inokulation, wobei dies je nach Umweltbedingungen variieren kann.
Ernten Sie die Pilze vorsichtig, indem Sie den Stiel auf Bodenhöhe abschneiden, um das Myzel nicht zu beschädigen und eine kontinuierliche Produktion zu gewährleisten.
Kulinarische Verwendung:
Steinpilze sind für ihren reichen, erdigen Geschmack geschätzt und eine beliebte Wahl in der italienischen Küche.
Verwenden Sie sie in Risottos, Pastagerichten, Suppen, Soßen oder als Belag für Fleisch und Gemüse.
Vorteile des Anbaus von Steinpilzen:
Gourmet-Geschmack: Bekannt für ihren überlegenen Geschmack und ihre Textur sind Steinpilze in vielen gehobenen kulinarischen Gerichten beliebt.
Gesundheitliche Vorteile: Reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien bieten Steinpilze mehrere gesundheitliche Vorteile, darunter die Unterstützung der Immunfunktion und die Förderung des allgemeinen Wohlbefindens.
Leicht anzubauen: Einmal etabliert, sind Steinpilze relativ pflegeleicht und können Jahr für Jahr geerntet werden.
Genießen Sie das lohnende Erlebnis, Ihre eigenen Steinpilze anzubauen, und bringen Sie frische und geschmackvolle Ergänzungen in Ihre Mahlzeiten!
Steinpilz König Samen zum PflanzenAngebot$14.00 USD