




Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Die CAL Sweet Supreme Wassermelone (Citrullus lanatus) ist eine ertragreiche Hybridsorte, bekannt für ihren extra-süßen Geschmack, knackiges rotes Fruchtfleisch und dünne, glatte Schale. Aus Nicht-GVO-Saatgut gezogen, gedeiht diese Melonensorte in warmen, sonnigen Regionen und ist für ihre Krankheitsresistenz und gleichmäßige Größe bekannt. Ideal für Heimgärtner und Kleinbauern produziert CAL Sweet Supreme saftige, feste Melonen, die sich gut lagern und transportieren lassen – was sie zur ersten Wahl für Sommerernten macht.
Überlegene Süße: Tiefrotes, knackiges und zuckerhaltiges Fruchtfleisch.
Ertragreiche Sorte: Produziert gleichmäßige, große Melonen bis zu 25–30 lbs.
Krankheitsresistent: Tolerant gegenüber Anthraknose und Fusariumwelke.
Nicht-GVO-Saatgut: Natürlich gezüchtet für Reinheit und Leistung.
Ausgezeichnete Lagerfähigkeit: Behält Festigkeit und Süße nach der Ernte.
Hitze- & Dürretolerant: Ideal für warme, trockene Anbaubedingungen.
Wissenschaftlicher Name: Citrullus lanatus
Gebräuchlicher Name (USA): CAL Sweet Supreme Wassermelone
Saatguttyp: Nicht-GVO, offen bestäubt (Hybridsorte)
Pflanzentyp: Einjährige Fruchtrebe
Fruchtgewicht: 25–30 lbs pro Melone
Fruchtform: Oval bis leicht länglich
Fruchtfleischfarbe: Hellrot
Schale: Dünn, hellgrün mit dunkelgrünen Streifen
Geschmacksprofil: Außergewöhnlich süß und knackig
Lichtbedarf: Volle Sonne (6–8 Stunden täglich)
Bodenart: Gut durchlässiger Sand- oder Lehmboden
Boden-pH: 6.0–7.5
Bewässerungsbedarf: Mäßig; tiefgründige Bewässerung während der Fruchtbildung
Temperaturbereich: 70°F–95°F (21°C–35°C)
USDA-Klimazonen: 3–11 (warmzeitige Einjährige)
Tage bis zur Keimung: 7–14 Tage
Tage bis zur Ernte: 85–90 Tage
Abstand: 3–4 Fuß Abstand in Reihen mit 6–8 Fuß Abstand
Bestäubung: Insektenbestäubt
Bio-Status: Nicht-GVO
Besondere Eigenschaften: Hoher Zuckergehalt, starke Krankheitsresistenz, hitzetolerant
Bodenvorbereitung: Einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden wählen. Mit Kompost oder organischem Material anreichern.
Aussaatstiefe: Samen 1 Zoll tief pflanzen, 2–3 Samen pro Hügel.
Temperatur: Ideale Keimtemperatur ist 75°F–85°F (24°C–29°C).
Ausdünnen: Nach Erreichen einer Höhe von 3 Zoll die stärkste Pflanze pro Hügel stehen lassen.
Bewässerung: Während der Blüte und Fruchtbildung gleichmäßig feucht halten, Staunässe vermeiden.
Mulchen: Mulch auftragen, um Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu verhindern.
Ernte: Ernten, wenn die Ranke nahe dem Fruchtstiel austrocknet und die Schale matt wird.
Optionen auswählen




