




Kostenloser Versand
Sichere Zahlung
Erleben Sie die Freude, Ihren eigenen Williams Christ-Birnbaum (Pyrus communis) zu kultivieren – eine der weltweit beliebtesten und köstlichsten Birnensorten. Bekannt für seine außergewöhnliche Süße, saftige Textur und klassischen Birnengeschmack, ist die Williams Christ-Birne ein Muss für Hobbygärtner und Obstgartenliebhaber.
Diese Samen von Premiumqualität ermöglichen es Ihnen, kräftige, fruchttragende Bäume zu ziehen, die goldgelbe Birnen mit zartem Aroma und weichem, buttrigem Fruchtfleisch produzieren. Perfekt für frischen Verzehr, Einmachen, Backen und Konservieren, sind Williams Christ-Birnen ein zeitloser Favorit in Haus- und Gewerbegärten.
Der Baum selbst ist kälteresistent, schnell wachsend und anpassungsfähig, gedeiht in verschiedenen Bodentypen und gemäßigten Klimazonen. Mit richtiger Pflege können Sie jahrzehntelang reichliche Ernten genießen.
Premium-Williams Christ-Birnensamen (Pyrus communis)
Produziert süße, saftige und aromatische Birnen
Ausgezeichnet für frischen Verzehr, Backen und Konservierung
Kälteresistent und anpassungsfähig an verschiedene Bodentypen
Langlebiger Laubbaum für Hausobstgärten
Bestäuberfreundliche Blüten ziehen im Frühling Bienen an
Nicht-GVO und natürlich gezogene Samen
Ideal für gemäßigte Klimazonen und Hausgärten
Gebräuchlicher Name: Williams Christ-Birne
Wissenschaftlicher Name: Pyrus communis
Pflanzentyp: Laubobstbaum
Wachstumsform: Aufrecht, abgerundete Krone
Endhöhe: 15–25 ft
Ausbreitung: 10–20 ft
Fruchtfarbe: Grün im jungen Zustand, reift zu goldgelb
Fruchtgeschmack: Süß, saftig und aromatisch
Blütenfarbe: Weiß
Blütezeit: Früh- bis mittlerer Frühling
USDA-Klimazonen: 5–8
Sonneneinstrahlung: Volle Sonne
Bodentyp: Lehmiger, gut durchlässiger Boden
Boden-pH: 6.0–7.5
Bewässerung: Mäßig; gleichmäßige Feuchtigkeit während der Fruchtzeit
Temperaturbereich: 32–95°F (0–35°C)
Bestäubung: Teilweise selbstfruchtbar; höhere Erträge bei Fremdbestäubung
Erntesaison der Früchte: Spätsommer bis Frühherbst
GVO-Status: Nicht-GVO
Bio-Status: Natürlich angebaut (nicht zertifiziert)
Samenvorbereitung: Samen durch Kältebehandlung in feuchtem Boden oder Torfmoos 60–90 Tage bei 35–40°F (Kühlschrankmethode) schichten.
Aussaattiefe: ½ Zoll tief in nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden pflanzen.
Lichtbedarf: Volle Sonneneinstrahlung (6–8 Stunden täglich).
Bewässerung: Boden während der Keimung feucht halten; Bewässerung nach dem Anwachsen reduzieren.
Umpflanzen: Setzlinge nach dem letzten Frost ins Freie setzen, wenn sie 6–10 Zoll groß sind.
Abstand: 15–20 ft Abstand für eine angemessene Kronenausbreitung.
Düngung: Im frühen Frühling ausgewogenen Dünger ausbringen.
Beschneiden: Jährlich schneiden, um den Baum zu formen und die Fruchtproduktion zu fördern.
Optionen auswählen




