





Entdecken Sie den zeitlosen Geschmack und die Widerstandskraft des Antonovka Apfels (Malus domestica), einer traditionellen Erbstücksorte, die für ihre außergewöhnliche Kälteresistenz und den reichen Apfelgeschmack geschätzt wird. Diese Premium Non-GMO Antonovka Apfelbaum-Samen produzieren starke, krankheitsresistente Bäume, die in kühleren Klimazonen gedeihen und mittelgroße bis große, säuerlich-süße Äpfel mit duftendem Aroma tragen.
Antonovka-Äpfel sind geschätzt für ihre Vielseitigkeit beim Frischverzehr, Backen und der Cider-Herstellung, was sie zu einem Muss für Gärtner und Obstgartenliebhaber macht. Diese robuste Unterlagsvarietät wird auch oft als Basis für das Veredeln anderer Apfeltypen verwendet, dank ihrer Anpassungsfähigkeit und starken Wuchs.
Ideal für Hausgärten und nachhaltige Gärtner, belohnen Antonovka-Bäume Sie mit Jahren reichlicher Ernten und unvergleichlicher natürlicher Widerstandskraft.
Premium-Qualität Non-GMO Antonovka Apfelbaum-Samen
Erzeugt säuerlich-süße, duftende Äpfel, ideal für vielfältige Verwendung
Sehr kälteresistent und widerstandsfähig gegen Frost und Schädlinge
Ausgezeichnete Unterlagsvarietät zum Veredeln anderer Apfelsorten
Traditionelle Apfelsorte mit reicher Geschichte und Geschmack
Perfekt für Hausgärten und Gärtner in kühlen Klimazonen
Langlebige, kräftige Bäume mit gleichmäßigem Jahresertrag
Trivialname: Antonovka Apfel
Wissenschaftlicher Name: Malus domestica
Pflanzentyp: Laubobstbaum
Wuchsform: Aufrecht, ausladend
Reifehöhe: 15–25 ft (4,5–7,5 m)
Ausbreitung: 12–20 ft (3,6–6 m)
Fruchtgröße: Mittel bis groß
Fruchtfarbe: Blassgelb bis grün mit leichtem Röte
Geschmack: Herb-süß, aromatisch, knackige Textur
Blütezeit: Mitte bis Spätfrühling
Erntesaison: Früher bis mittlerer Herbst
USDA-Klimazonen: 3–7
Sonneneinstrahlung: Volle Sonne (6–8 Stunden täglich)
Bodentyp: Gut durchlässiger lehmiger oder sandiger Boden
Boden-pH: 6.0–7.0
Bewässerung: Mäßig; gleichmäßige Feuchtigkeit erhalten
Temperaturbereich: 45–85°F (7–29°C)
Pflanzzeit: Früher Frühling
Keimzeit: 4–8 Wochen (erfordert Kaltstratifizierung)
Pflanzabstand: 15–20 Fuß Abstand
Bestäubung: Benötigt Kreuzbestäubung mit einer anderen Apfelsorte
GVO-Status: Nicht-GVO
Organischer Status: Natürlich angebaut (nicht zertifiziert)
Stratifizieren Sie die Samen, indem Sie sie in ein feuchtes Papiertuch in einem verschlossenen Beutel legen und 60–90 Tage kühlen.
Nach der Stratifikation die Samen ½ Zoll tief in feuchten, gut durchlässigen Boden säen.
Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht und eine Temperatur von 65–75°F (18–24°C) aufrecht.
Die Keimung erfolgt in 4–8 Wochen.
Pflanzen Sie Setzlinge im Frühling nach dem letzten Frost im Freien um.
Wählen Sie einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden.
Pflanzen Sie die Bäume 15–20 Fuß auseinander für richtiges Wachstum und Luftzirkulation.
Schneiden Sie jährlich zurück, um Struktur und Fruchtbildung zu fördern.
Optionen auswählen





