Bodenanforderungen: Gut durchlässiger, fruchtbarer Boden (pH 6,0-7,0) mit organischer Substanz angereichert
Verwendung: Rösten, Dämpfen, Pfannengerichte, Suppen und roh als Snack
Pflanzanleitung
Direktsaat (empfohlen für Herbstkulturen)
Frühjahrsaussaat: Samen 4-6 Wochen vor dem letzten Frost für eine frühe Sommerernte säen.
Herbstaussaat: Samen 10-12 Wochen vor dem ersten Frost für eine Herbst-/Winterernte säen.
Samen 0,6 bis 1,3 cm tief säen, mit 5-7,5 cm Abstand in Reihen, die 45-60 cm auseinander liegen.
Setzlinge ausdünnen auf 30-45 cm Abstand, sobald sie 7-10 cm hoch sind.
Aussaat im Haus (für einen frühen Start)
Samen 6-8 Wochen vor dem letzten Frost drinnen vorziehen.
Ins Freie auspflanzen, wenn die Setzlinge 4-5 echte Blätter haben und die Temperaturen über 10 °C bleiben.
Pflege & Wartung
Bewässerung: Den Boden gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten. 2,5-3,8 cm Wasser pro Woche geben.
Düngung: Bei der Pflanzung und erneut zur Saisonmitte stickstoffreichen Dünger ausbringen.
Mulchen: Hilft, Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Blanchieren: Äußere Blätter locker über den Kopf binden, wenn die Röschen etwa 5-7 cm breit sind, um eine cremig weiße Farbe zu erhalten (bei weißen Sorten).
Ernte
Erntezeitpunkt: Die Köpfe sollten fest, kompakt und etwa 15-20 cm breit sein.
Ernteanleitung: Den Kopf an der Basis abschneiden, dabei einige Blätter zum Schutz anlassen.
Lagerung: An einem kühlen, trockenen Ort lagern oder bis zu 2 Wochen im Kühlschrank aufbewahren.
Schädlings- & Krankheitsbekämpfung
Häufige Schädlinge: Blattläuse, Kohlwickler und Flohkäfer – Reihenabdeckungen oder Neemöl verwenden.
Häufige Krankheiten: Kohlhernie und Schwarzfäule – Fruchtfolge praktizieren und für gute Drainage sorgen.
Alte Blumenkohlsamen, Gemüsesamen, unverzichtbar für eine nachhaltige Gartenarbeit, Samen zum AnpflanzenAngebot$22.00 AUD