Seltene gemischte Farbe Eustoma: Eine atemberaubende und lebendige Ergänzung für Ihren Garten
Über Rare Mixed Colour Eustoma
Eustoma, auch bekannt als Lisianthus, ist eine wunderschöne Blütenpflanze, die für ihre eleganten, glockenförmigen Blüten und zarte Erscheinung bekannt ist. Die Rare Mixed Colour Eustoma ist eine besonders auffällige Sorte, die eine Reihe von lebendigen, mehrfarbigen Blüten aufweist, die von sanften Pastelltönen bis zu kräftigen, lebhaften Schattierungen reichen. Die Pflanze ist in den Südlichen Vereinigten Staaten, Mexiko und Teilen von Südamerika beheimatet und ist bei Gärtnern und Floristen wegen ihrer langlebigen, auffälligen Blüten sehr beliebt.
Die Rare Mixed Colour Eustoma bietet eine einzigartige Mischung aus Lavendel-, Rosa-, Weiß-, Lila- und Gelbblüten, jede mit ihrem eigenen subtilen Farbverlauf, was sie zu einer auffälligen Ergänzung für jeden Garten, Blumenstrauß oder florale Arrangements macht. Diese Blumen sind perfekt, um dramatische Gartendarstellungen zu schaffen, einen Hauch von Eleganz zur Wohnkultur hinzuzufügen oder in Hochzeitssträuße zu integrieren.
Warum Rare Mixed Colour Eustoma anbauen?
Es gibt mehrere Gründe, warum die Rare Mixed Colour Eustoma es wert ist, angebaut zu werden:
-
Schöne und vielfältige Blüten: Die lebendige Farbmischung erzeugt einen atemberaubenden visuellen Effekt, ideal für Gartenbeete, Rabatten oder als Schnittblume für Arrangements.
-
Langlebige Blumen: Eustoma-Blumen sind für ihre Langlebigkeit bekannt und halten oft länger als viele andere einjährige Blumen, sowohl im Garten als auch in Blumenarrangements.
-
Elegante Ästhetik: Mit ihren weichen Blütenblättern und gewellten Rändern hat Eustoma ein feines, fast rosenähnliches Aussehen, was sie zu einem Favoriten für besondere Anlässe wie Hochzeiten macht.
-
Vielseitige Anbaumöglichkeiten: Die Rare Mixed Colour Eustoma kann in Gartenbeeten, Containern oder als Teil eines Schnittblumengartens angebaut werden und bietet Flexibilität für verschiedene Gartenbereiche.
Wann man Rare Mixed Colour Eustoma pflanzt
Eustoma ist eine Warmzeit-Blume, was bedeutet, dass sie nach dem Frostrisiko gepflanzt werden sollte. Die beste Zeit, Rare Mixed Colour Eustoma-Samen oder Jungpflanzen zu pflanzen, ist:
-
Frühling oder Frühsommer: Nach dem letzten Frost, wenn die Temperaturen konstant warm sind, idealerweise zwischen 60°F bis 70°F (15°C bis 21°C). Eustoma benötigt eine lange Wachstumsperiode, daher ist es am besten, früh zu pflanzen, um eine volle Blüte zu gewährleisten.
-
Anzucht im Haus: In kühleren Klimazonen ist es am besten, Eustoma-Samen im Haus 8-10 Wochen vor dem letzten Frosttermin zu starten und sie nach dem Ansteigen der Temperaturen nach draußen zu verpflanzen.
Wo man Rare Mixed Colour Eustoma züchtet
Eustoma gedeiht an Standorten mit voller Sonne bis Halbschatten. Es bevorzugt gut durchlässigen, fruchtbaren Boden und wächst am besten in kühleren Klimazonen. So schaffen Sie die perfekte Umgebung für diese atemberaubende Blume:
-
Sonnenlicht: Pflanzen Sie Ihre Eustoma an einem Ort, der mindestens 6 Stunden direktes Sonnenlicht täglich erhält. In heißeren Klimazonen kann Halbschatten am Nachmittag helfen, das Welken der Blüten zu verhindern.
-
Boden: Eustomas bevorzugen leicht sauren bis neutralen Boden (pH 6,0-7,0). Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu verhindern, die zu Wurzelfäule führen kann.
-
Abstand: Wenn Sie in einem Gartenbeet pflanzen, setzen Sie die Pflanzen etwa 10-12 Zoll auseinander, um ihnen Raum zum Wachsen zu geben und eine gute Luftzirkulation zu ermöglichen.
-
Container-Gartenbau: Eustoma kann auch in Behältern gezogen werden, besonders für diejenigen mit begrenztem Gartenplatz. Stellen Sie sicher, dass der Behälter Abflusslöcher hat, um Staunässe im Boden zu vermeiden.
Wie man Rare Mixed Colour Eustoma züchtet
Das Ziehen von Rare Mixed Colour Eustoma aus Samen oder Jungpflanzen ist eine lohnende Erfahrung. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Ihnen hilft, diese lebendige Blume zu züchten:
-
Vom Samen aus starten:
-
Beginnen Sie mit dem Aussäen von Eustoma-Samen im Haus etwa 8-10 Wochen vor dem letzten erwarteten Frosttermin. Pflanzen Sie die Samen in Aussaatschalen oder kleine Töpfe, die mit einer leichten, gut durchlässigen Anzuchterde gefüllt sind.
-
Drücken Sie die Samen leicht in die Erde, da sie Licht zum Keimen benötigen. Halten Sie den Boden feucht und stellen Sie die Behälter an einen warmen, hellen Ort mit Temperaturen um 70°F (21°C).
-
Die Keimung kann 10-14 Tage dauern. Sobald die Setzlinge einige Blätter haben, pflanzen Sie sie in größere Behälter oder direkt in Ihren Garten um.
-
-
Umpflanzen:
-
Sobald die Setzlinge 6-8 Zoll groß sind und das Wetter warm genug ist, pflanzen Sie sie ins Freie in Ihr vorbereitetes Gartenbeet oder einen Behälter um.
-
Pflanzen Sie sie 10-12 Zoll auseinander, damit sie genügend Platz zum Wachsen haben.
-
-
Bewässerung:
-
Halten Sie den Boden feucht, aber nicht durchnässt. Gießen Sie tiefgründig, lassen Sie den Boden jedoch zwischen den Wassergaben leicht antrocknen.
-
Vermeiden Sie es, das Laub zu benetzen, um das Krankheitsrisiko zu verringern.
-
Pflegehinweise für seltene gemischte Farb-Eustoma
Eustoma ist relativ pflegeleicht, benötigt aber etwas Aufmerksamkeit für optimales Wachstum:
-
Bewässerung: Stellen Sie sicher, dass die Pflanzen regelmäßig und tiefgründig gegossen werden, besonders während Trockenperioden. Gießen Sie am Boden, um das Benetzen der Blätter zu vermeiden, was zu Pilzproblemen führen kann.
-
Düngen: Verwenden Sie einen ausgewogenen, langsam freisetzenden Dünger, um Ihre Eustoma zu versorgen. Düngen Sie alle 4-6 Wochen während der Wachstumsperiode, um gesunde Blüten zu fördern.
-
Beschneiden: Entfernen Sie regelmäßig verblühte Blüten, um neue Blüten zu fördern. Das Zurückschneiden der Stängel nach der Blüte kann der Pflanze helfen, ordentlich und gesund zu bleiben.
-
Schädlingsbekämpfung: Eustoma kann gelegentlich Schädlinge wie Blattläuse oder Weiße Fliegen anziehen. Untersuchen Sie die Pflanzen regelmäßig und behandeln Sie eventuelle Schädlingsbefälle mit organischer insektizider Seife oder Neemöl.
Begleitpflanzen für seltene gemischte Farb-Eustoma
Eustoma gedeiht wunderschön zusammen mit vielen anderen Pflanzen, die seine anmutige Schönheit ergänzen. Hier sind einige ausgezeichnete Begleitpflanzen:
-
Salbei: Die spitzen Blüten des Salbeis kontrastieren wunderschön mit den runden, gewellten Blüten des Eustoma.
-
Löwenmäulchen: Sowohl Löwenmäulchen als auch Eustoma haben ähnliche Wachstumsanforderungen, und ihre aufrechten Blüten bilden ein eindrucksvolles Paar.
-
Lavendel: Die duftenden violetten Blüten des Lavendels bieten einen schönen Kontrast zu den sanften Pastellfarben des Eustoma.
-
Petunien: Petunien gibt es in verschiedenen Farben und sie ergänzen die lebendigen Farbtöne des Rare Mixed Colour Eustoma.
Ernte von Rare Mixed Colour Eustoma
Die Blüten von Eustoma können geerntet werden, sobald sie vollständig geöffnet sind. Zum Schneiden der Blumen:
-
Morgendliche Ernte: Ernten Sie die Blüten morgens, wenn sie frisch und vollständig geöffnet sind. Schneiden Sie die Stiele schräg ab und stellen Sie sie sofort ins Wasser.
-
Für Blumensträuße: Schneiden Sie die Stiele länger, um schöne Arrangements zu ermöglichen. Die Blumen können mehrere Tage in einer Vase mit frischem Wasser halten.
-
Entfernen verblühter Blüten: Entfernen Sie verwelkte Blüten, um zusätzliches Blühen zu fördern, besonders in der ersten Saison.
Abschließende Gedanken zum Rare Mixed Colour Eustoma
Die Rare Mixed Colour Eustoma ist eine wunderschöne und anspruchsvolle Blume, die jedem Garten Eleganz und Charme verleiht. Egal, ob Sie sie zu Zierzwecken oder für Blumenarrangements pflanzen, diese vielseitige Blume wird sicher beeindrucken. Mit ein wenig Pflege und der richtigen Umgebung können Sie ihre atemberaubenden, leuchtenden Blüten die ganze Saison über genießen. Für hochwertige Rare Mixed Colour Eustoma Samen und Pflanzen besuchen Sie Organicindiaseeds.com und beginnen Sie noch heute mit dem Anbau dieser wunderschönen Blume!
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.